Es brennt: Was tun?
1. Alarmierung - Zuerst die Feuerwehr alarmieren. Notruf Nr. 118
- Wo brennt es? Ort, Strasse, Lage
- Was brennt? Ereignis, Objekt
- Wer alarmiert? Name, Adresse und Telefonnummer
- Gefährdete Personen warnen, orientieren
- Wo vorhanden Hauszentrale / Sicherheitsdienst
- Benachrichtigen und Anweisungen der Feuerwehr befolgen
2. Retten - Verletzte oder Bedrohte retten, bergen, betreuen
- Brandstelle über Fluchtwege verlassen, nie Aufzüge benützen
- Brandausbreitung vermeiden – Türen und Fenster schliessen
- Bei verrauchten Treppenhäusern und Korridoren im Zimmer bleiben, Türen abdichten und auf die Feuerwehr warten (sich am geschlossenen Fenster bemerkbar machen)
3. Löschen - Vorhandene Löschdecken, Feuerlöscher oder Löschposten einsetzen, ohne sich selber zu gefährden
- Brennende elektrische Geräte ausschalten, Netzstecker ausziehen
- Brände von Öl oder Fett nicht mit Wasser löschen, sondern mit Deckel, Löschdecke oder feuchtem Tuch ersticken
- Bei Gasbränden Gaszufuhr abstellen; Gasflammen nicht löschen (wegen Explosionsgefahr)
- Eintreffende Feuerwehr einweisen
- Gebrauchte Feuerlöscher sofort neu füllen lassen
|