Mitteilungen

    Januar 2025

  • ...
    29. Januar 2025 | Frauenverein Bünzen
    Mitteilung vom:

    Der Frauenverein Bünzen sucht neue Mitglieder und Vorstandsmitglieder! Wenn du Interesse hast, dich in einem aktiven Verein zu engagieren, melde dich bei Irene Schober Präsidentin Frauenverein Bünzen. E-Mailadresse: info@frauenverein-buenzen.ch.

    Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

  • ...
    29. Januar 2025 | Einwohnerstatistik 2024
    Mitteilung vom:

    Am 31. Dezember 2024 zählte die Gemeinde Bünzen 1'261 (Vorjahr 1'238) Einwohnerinnen und Einwohner. Davon sind 262 (238) Ausländerinnen und Ausländer, was einem Ausländeranteil von 20.78% (19.2%) entspricht. 

    Die Abteilung Einwohnerdienste hat 6 (9) Geburten, 14 (5) Todesfälle, 179 (146) Zuzüge und 148 (118) Wegzüge im Einwohnerregister mutiert. 

  • ...
    29. Januar 2025 | Trinkwasseruntersuchungen
    Mitteilung vom:

    Am 4. Dezember 2024 sind im Rahmen der Eigenkontrolle wieder Trinkwasserproben genommen worden. Nach dem Untersuchungsbericht des Kantonalen Amtes für Verbraucherschutz, Lebensmittelkontrolle, ergaben die Proben einen einwandfreien Befund. Das Quellwasser darf bekanntlich nur durch eine sichere Desinfektion (UV-Anlage) ins Versorgungsnetz eingespeist werden.

  • ...
    29. Januar 2025 | Bünzen lanciert die nachhaltige Haushaltkunststoff-Sammlung
    Mitteilung vom:

    Der Gemeinderat von Bünzen hat sich intensiv damit auseinandergesetzt und sich im Interesse der Bevölkerung und der Umwelt für die Einführung dieser zertifizierten und nachhaltigen Sammellösung entschieden. Ab Februar 2025 können deshalb in Bünzen Haushaltkunststoffe mit dem System «Bring Plastic Back» gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Finanziert wird das Bringsystem nach dem Verursacherprinzip durch den Verkauf von kostenpflichtigen Sammelsäcken. Die Sammelsäcke (35, 60 und 110 Liter) können bei der Gemeindeverwaltung sowie beim Volg Bünzen erworben werden. Die Sammlungen finden ab Februar monatlich statt. Die erste Sammlung findet am Dienstag, 11. Februar 2025 statt. Die Sammelsäcke können analog der Kehricht- und Grüngutcontainer bereitgestellt werden. Die Bevölkerung von Bünzen erhält in den nächsten Tagen einen Flyer mit einem Probesammelsack.

    Was wird gesammelt?

    • Folien wie Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien, Kassensäckli usw.
    • Plastikflaschen und Getränkekarton wie für Milch, Öl, Essig, Getränke, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler usw.
    • Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Früchte-/Obst- und Fleischschalen usw.
    • Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher usw.
    • Verbundmaterialien wie Aufschnitt-, Käseverpackungen usw.
    • Wichtig: PET-Getränkeflaschen gehören weiterhin in die separate PET-Sammlung.

    Mehr Informationen dazu, was genau gesammelt werden kann und was nicht unter www.sammelsack.ch

  • ...
    22. Januar 2025 | Wasserrohrbruch Bünzstrasse
    Mitteilung vom:

    An der Bünzstrasse hat sich ein komplizierter Wasserrohrbruch ereignet. Die Reparaturarbeiten werden mehrere Wochen dauern. Die Strassenumleitung erfolgt über den Winkel. Die Umleitung ist signalisiert. Besten Dank für Ihr Verständnis.

  • ...
    22. Januar 2025 | Sirenentest
    Mitteilung vom:

    Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in unserer Gemeinde resp. in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

    Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässiger auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

    Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

    Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch

    Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

  • ...
    15. Januar 2025 | Obligatorische Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz
    Mitteilung vom:

    Obligatorische Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz; Vororientierung über die Teilnahmepflicht an alle in der Gemeinde wohnhaften Schweizerinnen sowie Auslände-rinnen und Ausländer (Status C), welche dieses Jahr 23 Jahre alt werden

    Der aargauische Gesetzgeber hat seit dem 1. Januar 2024 geregelt, dass nicht militärdienstpflichtige Einwohnerinnen und Einwohner (Frauen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer), die im laufenden Jahr ihr 23. Altersjahr vollenden, neu obligatorisch an einer Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz in ihrer Region teilnehmen müssen (§ 18a Abs. 2 des Gesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau [BZG-AG]). Die Teilnahme an der obligatorischen Sicherheitsveranstaltung gilt als Amtstermin (§ 8c Abs. 1 der Verordnung über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau).

    Schweizerinnen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer (Status C) mit dem Jahrgang 2002 sind im Jahr 2025 verpflichtet, an der Veranstaltung in der eigenen Region teilzunehmen. Diese Information dient als Vororientierung.

    Pflichtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Laufe des Jahres von den regionalen Stellen aufgeboten. Dem Aufgebot ist Folge zu leisten. Eine Nichtbefolgung des Aufgebots kann, sofern keine rechtlich geregelten Ausnahmegründe vorliegen, sanktioniert werden. Weitere Auskünfte finden Sie unter www.ag.ch/Sicherheitsveranstaltung.

    Bevölkerungsschutz Freiamt
    info@zso-freiamt.ch

  • ...
    15. Januar 2025 | Neue Sachbearbeiterin Gemeindekanzlei/Einwohnerdienste
    Mitteilung vom:

    Der Gemeinderat konnte Chiara Seiler aus Fischbach-Göslikon als neue Sachbearbeiterin Gemeindekanzlei/Einwohnerdienste mit einem 40%-Pensum anstellen. Chiara Seiler wird ihre Stelle am 1. Februar 2025 antreten. Wir heissen sie bereits jetzt bei uns herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

  • ...
    15. Januar 2025 | Spartageskarten Gemeinden – weiterhin auf der Gemeindeverwaltung erhältlich
    Mitteilung vom:

    Die Spartageskarte Gemeinde ist ein kontingentiertes Angebot, das exklusiv bei den Gemeinde- und Stadtverwaltungen erhältlich ist. Es ersetzt die bisherige Tageskarte Gemeinde. Mit der Spartageskarte Gemeinde sind Reisende einen Tag lang in der ganzen Schweiz unterwegs – auf sämtlichen GA-Bereichsstrecken. Zudem wird die Spartageskarte sowohl für die 1. als auch die 2. Klasse angeboten. Dabei gilt: Je früher die Kund/innen kaufen, desto tiefer der Preis. Weitere Informationen finden Sie unter www.spartageskarte-gemeinde.ch oder www.buenzen.ch.

    Alle Gemeinden und Städte greifen über die zentrale Webapplikation «Spartageskarten-Shop» auf das gleiche, schweizweite Kontingent zu. Ist dieses ausgeschöpft, kann für den gewählten Reisetag schweizweit bei keiner anderen Gemeinde mehr eine Spartageskarte für die jeweilige Klasse oder das jeweilige Segment (mit oder ohne Halbtax) gekauft werden. 

    Die Spartageskarten werden am Schalter der Gemeindekanzlei verkauft. Die Zahlung erfolgt bar, per Twint oder mit Kreditkarte/EC. Die Spartageskarten können nicht telefonisch bestellt oder reserviert werden. Auf www.spartageskarte-gemeinde.ch oder via www.buenzen.ch wird die Verfügbarkeit der Spartageskarte pro Reisetag angezeigt.

  • ...
    15. Januar 2025 | Schützengesellschaft Bünzen
    Mitteilung vom:

    Ab diesem Jahr finden in Bünzen wieder Jungschützenkurse statt.

    Hast du Interesse den Schiesssport kennen zu lernen? Eigenverantwortung über das Sportgerät und gegenüber den Kameraden wahr zu nehmen und mit uns Momente mit Spannung, Spass und knallhartem Wettkampf zu erleben! Das alles und noch viel mehr erlebst du im Jungschützenkurs 2025 bei der SG Bünzen.

    Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche der Jahrgänge 2006 bis 2010. Wenn du jemanden kennst, der nicht aus Bünzen oder Waldhäusern stammt, aber trotzdem Interesse am Kurs hätte, soll er/sie sich einfach melden.

    Die Kosten für den Jungschützenkurs werden durch die Schützengesellschaft Bünzen übernommen.

    Weitere Infos zum Verein findest du auf unserer Homepage unter: www.sgbuenzen.ch/index.php/jungschuetzen oder direkt anmelden bis spätestens 31. Januar 2025 bei Ruedi Seiler, Jungschützenleiter, 079 631 62 27, seiler.ruedi@bluewin.ch

RSS Feed

Ab sofort können Sie alle aktuellen Meldungen unserer Gemeinde via RSS-Feeds anzeigen lassen.

Wenn Sie Outlook verwenden möchten, können Sie mit der rechten Maustaste auf den "RSS-Feed"-Button klicken und den Link kopieren. Klicken Sie anschliessend links im Bereich "Mail" mit der rechten Maustaste auf die Position "RSS-Feeds" und wählen Sie "Neuen RSS-Feed hinzufügen...". Bitte fügen Sie nun im angezeigten Dialog den kopierten Link ein.

 

rss_feedRSS-Feed