Aufgrund der Sanierung des Parkplatzes bei der Abfallsammelstelle beim alten Feuerwehrmagazin und bei den Garagen beim Gemeindehaus, ist die Zufahrt zur Abfallsammelstelle am 14. und 15. Juli 2025 (Ausweichdatum 21. und 22. Juli 2025) gesperrt. Ebenfalls sind die Parkplätze beim Gemeindehaus in dieser Zeit nicht benützbar. Besten Dank für das Verständnis.
Mitteilungen
-
...
24. Juni 2025 | Zufahrt zur Sammelstelle und Gemeindehaus nicht möglichMitteilung vom:
-
...
24. Juni 2025 | Holzschnitzel gratis abzugebenMitteilung vom:
Nach dem Motto «es het solangs het» können ab Mittwoch, 2. Juli bis Samstag, 5. Juli 2025 bei der Entsorgungsstelle beim alten Feuerwehrmagazin gratis die Holzschnitzel, welche am Dorffest verwendet wurden, abgeholt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Holzschnitzel Verunreinigungen enthalten können.
-
...
17. Juni 2025 | Beschlüsse Ortbürgergemeindeversammlung vom 12. Juni 2025Mitteilung vom:
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. Juni 2025 veröffentlicht. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 5. November 2024
2. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2024
4. Genehmigung des Kreditbegehrens im Betrag von CHF 71‘687.00 für die Ersatzbeschaffung Forstschlepper
5. Zusicherung des Ortsbürgerrechts an Ruth Wey, Schachenweg 8, 5624 Bünzen
An der Versammlung haben 50 von insgesamt 131 Stimmberechtigten teilgenommen. Für die abschliessende Beschlussfassung sind 26 Stimmen nötig gewesen.
Die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung sind abschliessend. Sie unterstehen nicht dem fakultativen Referendum.
-
...
17. Juni 2025 | Auf- und Abbauarbeiten Dorffest / SchulcontainerMitteilung vom:
In der Woche vom 23. Juni 2025 erfolgen die Aufbauarbeiten für das Dorffest Bünzen. In der Woche nach dem Fest wird wieder abgebaut. Es muss somit während 2 Wochen mit Behinderungen rund um das Schulhausareal gerechnet werden. Die Containeranlage für die zusätzlichen Schulräume wird am 07. Juli 2025 geliefert.
-
...
17. Juni 2025 | Sammelstelle geschlossenMitteilung vom:
Während des Dorffestes Bünzen, welches vom 27. bis 29. Juni 2025 stattfinden wird, ist die Abfallsammelstelle beim alten Feuerwehrmagazin geschlossen, da die Zufahrt nicht möglich ist. Besten Dank für das Verständnis.
-
...
17. Juni 2025 | Gemeindeverwaltung über Fronleichnam geschlossenMitteilung vom:
Die Gemeindeverwaltung bleibt über Fronleichnam vom Mittwoch, 18. Juni 2025, ab 11.30 Uhr bis und mit Freitag, 20. Juni 2025, geschlossen. Der Pikettdienst für Todesfälle ist über die Telefonnummer 056 666 13 02 geregelt. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.
-
...
10. Juni 2025 | Öffentliche Abgeordnetenversammlung GBZ Freiamt (Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt)Mitteilung vom:
Dienstag, 24. Juni 2025, 19.00 Uhr im Feuerwehrmagazin Muri
Traktanden:
1. Begrüssung, allg. Informationen, Ablauf der Sitzung
2. Protokoll Abgeordnetenversammlung vom 25. Juni 2024
3. Rechnung 2024 GBZ Freiamt
4. Bericht Fiko Muri Rechnung GBZ Freiamt 2024
5. Budget 2026 GBZ Freiamt
6. Orientierungen: ZSO / RFO
7. Verschiedenes, Umfrage
8. Termine 2025/2026
Auflage: Die Unterlagen inkl. Rechnung 2024/Budget 2026 liegen bei den entsprechenden Gemeindekanzleien der Verbandsgemeinden vom 09. – 20. Juni 2025 öffentlich zur Einsicht auf.
-
...
10. Juni 2025 | Beschlüsse Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Juni 2025Mitteilung vom:
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Juni 2025 veröffentlicht.
Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:
- Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. November 2024
- Genehmigung der Jahresrechnung 2024
- Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2024
- Kreditbegehren im Betrag von CHF 143‘000.00 für die Sanierung der Wasserleitungen Ringschluss (Besenbürenstrasse - Im Girbel)
- Genehmigung der Kreditabrechnung Generelle Wasserversorgungsplanung (GWP)
- Gesuch um Zusicherung des Gemeindebürgerrechtes an Aloui Yvonne Sylvia, 1975, von Deutschland, Schachenweg 2
An der Versammlung haben 67 von insgesamt 804 Stimmberechtigten teilgenommen. Für die abschliessende Beschlussfassung wären 161 Stimmen nötig gewesen.
Ausser Traktandum 6 unterliegen alle übrigen Beschlüsse dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: Montag, 14. Juli 2025
-
...
10. Juni 2025 | Kommunale Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025Mitteilung vom:
Am 28. September 2025 finden die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 statt:
Gemeinderat (5 Mitglieder)
Gemeindeammann
Vizeammann
Finanzkommission (3 Mitglieder)
Wahlbüro (2 Stimmenzähler und 2 Ersatzmitglieder)
Steuerkommission Wohlen und Bünzen (3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied)Anmeldeverfahren
Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bis am 44. Tag vor dem Wahltag bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Die Anmeldefrist endet, aufgrund des Feiertages Maria Himmelfahrt, am nächsten Werktag, das heisst am Montag, 18. August 2025, 12.00 Uhr. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rückzug der Anmeldung nicht mehr zulässig. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Die Namen der Vorgeschlagenen werden allen Stimmberechtigten mit einem dem Wahlmaterial beigelegten Informationsblatt bekannt gegeben.Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Eine formelle Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich.
Regelung für die Gemeinderatswahlen
Die fünf Mitglieder des Gemeinderates, der Gemeindeammann und der Vizeammann werden in einem Wahlgang gewählt. Bei diesen Wahlen findet in jedem Fall ein erster Wahlgang (Urnenwahl) statt. Eine stille Wahl ist ausgeschlossen. Stimmen für den Gemeindeammann und Vizeammann sind, unabhängig vom Ausgang der Wahl, gültig, wenn diese bei gleichzeitig stattfindender Wahl von Gemeindeammann, Vizeammann und Gemeinderat auf demselben Wahlzettel auch die Stimme als Mitglied des Gemeinderates erhalten (§ 27a Abs. 2 GPR).Regelung für die übrigen Wahlen
Werden bis zum 44. Tag vor dem Wahltag weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30 a GPR). -
...
10. Juni 2025 | Illegale Bauschuttentsorgung im WaldMitteilung vom:
Es musste leider festgestellt werden, dass eine unbekannte Täterschaft im Bünzer Wald illegal Bauschutt und Abfall entsorgt hat. Der Gemeinderat hat bei der Kantonspolizei eine Anzeige gegen unbekannt eingereicht. Sachdienliche Hinweise zur Täterschaft nimmt die Gemeindekanzlei oder die Kantonspolizei Muri gerne entgegen. Der Gemeinderat bedankt sich für die Mithilfe zur Aufklärung.
Juni 2025
RSS Feed
Ab sofort können Sie alle aktuellen Meldungen unserer Gemeinde via RSS-Feeds anzeigen lassen.
Wenn Sie Outlook verwenden möchten, können Sie mit der rechten Maustaste auf den "RSS-Feed"-Button klicken und den Link kopieren. Klicken Sie anschliessend links im Bereich "Mail" mit der rechten Maustaste auf die Position "RSS-Feeds" und wählen Sie "Neuen RSS-Feed hinzufügen...". Bitte fügen Sie nun im angezeigten Dialog den kopierten Link ein.